Klimaskepsis mit dem PC | ![]() | ||||||||||||
![]() |
Klimaskepsis - notwendiger denn jeErinnern Sie sich noch an die Kugel Eis?
sagte einst Jürgen Trittin. "Einst" war Ende Juli 2004, als er Umweltminister war. Doch das ist lange her. Eine Studie, die das Wirtschaftsberatungsinstitut "Frontier Economics" für die Deutschen Industrie und Handelskammer erstellt hat, sieht das anders:
So steht es in der Zusammenfassung der Deutschen Industrie- und Handelskammer. Wenn man eine deutsche Bevölkerung von 83,5 Millionen Einwohner annimmt (Wikipedia), dann steigt damit die Anzahl von Gründen, sich mit Klimaskepsis zu beschäftigen, für jeden von uns von 981 in den letzten 4 Jahren auf 1352 (wenn wir Glück haben) bis 3781 (wenn wir Pech haben) pro Jahr. Ein Gegenbeweis zur Treibhausthese oder auch eine Reihe von überwältigenden Indizien, die gegen die Treibhausthese sprächen, würde diese teuren Klimaschutzmaßnahmen überflüssig machen. Stimmen, die den "menschengemachten Klimawandel" in Frage stellen, gibt es genug. Auch gibt es eine Strömung im Volk gegen diese weitreichenden Klimaschutzmaßnahmen - in Berlin ging vor kurzem eine Volksabstimmung für ein "klimaneutrales Berlin im Jahr 2030" knapp für die "Klimaschützer:Innen" verloren - und "Klimakleber:Innen" zogen (sie hatten vor kurzem einen Strategiewechsel) den Zorn der Autofahrer auf sich. Die Klimadebatte ist nicht zuende, sie fängt gerade erst an. Klimaskepsis-mit-dem-PC trägt zu dieser Debatte bei, indem:
Als hauptsächliche Methoden wird Klimaskepsis-mit-dem-PC auf
Klimaskepsis-mit-dem-PC konnte folgende Punkte in der Klimadebatte beweisen:
Die Entwicklung von Klimaskepsis-mit-dem-PC startete bei 0, Klimaskepsis-mit-dem-PC wird ständig erweitert und ergänzt, daher wird es immer ein paar Baustellen geben. Sie sind herzlich eingeladen, diesen spannenden Prozeß mitzuverfolgen. |